


18. Dezember 2025 •. 19:30 Uhr • Eintritt frei
Das Stadtorchester Feuerwehr Emden lädt ein in die Neue Kirche zu einer weihnachtlichen Musik.
Unter dem Motto "Weihnachtsmusik für Euch - Für uns - Für alle" werden bekannte und neue Stücke unter der Leitung von erklingen.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten.
Auch in diesem Jahr wollen wir uns gemeinsam einstimmen in die Adventszeit, Tee und Gebäck genießen, die vertrauten Lieder singen und passende Texte bedenken.
Dazu treffen wir uns am Mittwoch, dem 26. November 2025, um 15 Uhr in der Roten Mühle.
Um eine Anmeldung wird gebeten, damit genügend Kuchen und Tee da ist! ;-) (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Herzlich willkommen!

Samstag, 29. November 2025 • 19 Uhr • Neue Kirche
Das Slagwerk Ensemble Appingedam ist eine dynamische Percussiongruppe aus den Niederlanden, bekannt für ihre mitreißenden Rhythmen und kreativen Arrangements. Unter der Leitung von Marijn Oostra verbindet das Ensemble klassische Schlagwerkstücke mit modernen Einflüssen aus Pop, Weltmusik und Performancekunst.
Mit Leidenschaft und Präzision begeistert die Gruppe ihr Publikum bei Konzerten und Festivals weit über Appingedam hinaus.
Eröffnung und Begrüßung durch Oberbürgermeister Tim Kruithoff.
Das Brückenkonzert ist zugunsten des Bauvereins Neue Kirche, der auch für das Catering sorgt
Karten im Pavillion am Stadtgarten und an der Abendkasse kosten 10,-€.
Eine große Bitte an alle Nutzer:
Wenn Sie zu Hause Bücher haben, die Sie verschenken möchten, dann bringen Sie bitte nur so viele mit, wie ins Regal hineinpassen. Und bitte stellen Sie nur saubere und ansprechende Bücher ein. Das Tauschregal soll zum Lesen anregen und kein Ort für Altpapier sein. Damit alles übersichtlich und ordentlich präsentiert wird, schauen wir immer wieder nach dem Rechten.
Das Tauschen von Büchern hat viele Vorteile: Menschen werden zum Lesen und Lernen animiert. Das Wiederverwenden der Bücher schont wertvolle Ressourcen und vermeidet unnötigen Müll. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für den Geldbeutel. Als „Faire Gemeinde“ hoffen wir damit einen weiteren Beitrag zu leisten!!
Unsere alten Kronleuchter erstrahlen nun in moderner LED-Technik. Dank des Einsatzes von Andreas Buse konnten wir die alten Glühbirnen austauschen – und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der Stromverbrauch sinkt von fast 3500 Watt auf nur noch ca. 460 Watt. Das bedeutet eine Einsparung von rund 87%! 💡🌍
So tragen wir als Gemeinde nicht nur zu einem schöneren Lichtambiente bei, sondern auch aktiv zum Klimaschutz.
Es wurde ein Konzept für die Verkehrsführung um die Baustelle an der Neuen Kirche erstellt. Aufgrund der vielen Straßenbaustellen in Emden bedeutet das ein weiterer Einschnitt. Geplant ist, dass die Straßensperrung nach 6 Wochen aufgehoben ist. Der Zeitplan sieht wie folgt aus:
- ab 04.08.25 Einrichtung der Verkehrssicherung
- ab 06.08.25 Beginn der Gerüstbauer
- vom 11.-15.08.25 Kraneinsatz Fa. Ulferts
- ab 18.08.25 Zimmererarbeiten am Turm - Dauer: ca. 4 Wochen
danach folgen die Malerarbeiten.
Wir sind dem Vorstand des Bauvereins sehr dankbar, dass er diese große Maßnahme eng begleitet und für die Finanzierung gesorgt hat.
Die Tischlerarbeiten am Turm sind abgeschlossen! Jetzt kommt der Maler.
15. August 2025: Gerüstbau ist abgeschlossen!




Zu unserer großen Freude haben wir eine große Spende für die Sanierung der Schuke-Orgel in der Neuen Kirche bekommen. Auf einen Schlag konnte unser Spendenkonto um 4.000,-€ erhöht werden. Wir danken ganz herzlich dem Spender, der nicht genannt werden möchte.Wenn auch Sie etwas für die Orgel in der Neuen Kirche übrig haben, freuen wir uns über jede Spende, die auf folgendes Konto eingezahlt werden kann:
Stichwort „Orgel Neue Kirche“
Vielen Dank!!
Im Gottesdienst am Ostersonntag sind die neu gewählten Kirchenältesen und Gemeindevertreter:innen in ihr Amt eingeführt worden. Den Gottesdienst gestaltete Pastorin Züchner zusammen mit Pastor Veddeler. Aus den Bezirken Neue Heimat, Schweizer Kirche und Neue Kirche waren die aktiven wie die ausgeschiedenen Mitglieder anwesend.
Pastorin Züchner überreichte allen Wiedergwählten einen Gruß mit Osterglocken. Die neu in ihr Amt Gewählten erhielten eine Blume und Tee.
Nach dem Gottesdienst gab es noch ein Foto der Vertreter des Bezirks Neue Kirche.

Im Rahmen der „Offenen Kirche“ hatte Gemeindemitglied Hans Barghoorn vor einigen Jahren für die Kirchenöffner ein rotes Ringbuch angelegt, in das er Fotokopien von alten Bildern und Texten abgeheftet hatte. Dieses Ringbuch lag in den Sommermonaten in der Kirche aus. Die Kirchenöffner nahmen es gerne zur Hand, um Gästen zu zeigen, wie die Kirche früher ausgesehen hat: vor dem Krieg, vor der Zerstörung und auch vor der Renovierung.
Leider ist die Mappe dann irgendwann verschwunden. Bei der Vorbereitung zu der diesjährigen Aktion „Offene Kirche“ wurde erneut die Frage gestellt: Ist die Mappe von Hans Barghoorn eigentlich wieder aufgetaucht? Nein, ist sie leider nicht.
Daraufhin hat Christian Züchner aus dem Bildmaterial, das er in den vergangenen Jahren gesammelt hat, ein Fotobuch erstellt. Eine Sammlung von Bildern durch die Geschichte der Kirche, von den Anfängen bis heute. Pünktlich zur Eröffnung der „Offenen Kirche“ war das Fotobuch fertig und lag in der Kirche aus. Aber es ist ein Unikat und daher unverkäuflich.
Schon bald gab es Nachfragen. „Kann man davon nicht mehr machen? Ich möchte auch so ein Buch haben!“
Daher hat sich Christian Züchner erneut ans Werk gemacht und mit einem neuen Konzept das Kirchenöffner-Exemplar überarbeitet.
Das Buch startet in der heutigen Zeit, bietet eine Beschreibung der Kirche in Bildern mit kurzen Texten und geht dann in der Geschichte zurück: Über die Innenrenovierung, die Zeit der Wiederaufbaus nach dem 2. Weltkrieg, die Zerstörung, die Vorkriegszeit bis hin zu den Plänen des 16. Jahrhunderts. Aber auch die Neue Kirche in der Kunst und auf Karten wird beleuchtet. Insgesamt ist eine spannende Reise durch die 375-jährige Geschichte eines das Stadtbild prägenden Gebäudes entstanden.
Die Neue Kirche in Emden. Bilder aus der Geschichte, hrsg. von Christian Züchner, Hardcover 28 Seiten, 17,99 Euro.
Erhältlich nach dem Gottesdienst in der Neuen Kirche oder in der Bücherstube am Rathaus.
Ab sofort gibt es einen Newsletter mit Informatonen rund um die Neue Kirche, der monatlich erscheinen soll.
Mit ihm soll auf aktuelle Situationen, Veranstaltungen, Gottesdienste hingewiesen werden.
Viele Städte und Gemeinden haben es bereits vorgemacht und jetzt gibt es auch in der Roten Mühle ein frei zugängliches und öffentliches Bücher-Tausch-Regal. Die Idee hinter einem Bücher-Tausch-Regal ist ganz einfach: Wer ein Buch ausgelesen hat und es gerne weitergeben möchte, stellt es in das Bücherregal. Dort kann jeder, der neuen Lesestoff sucht, das Buch mitnehmen, es lesen und wieder zurückbringen – oder das Buch behalten. Man muss auch nicht zwingend ein Buch ins Regal stellen, um eins zu nehmen. Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen. Das Tauschprinzip garantiert, dass immer wieder neue Bücher zur Verfügung stehen. 
Facebook
Instagram