



15.30 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel vorbereitet von einem Team
17.00 Uhr Gottesdienst in traditioneller Form mit weihnachtlicher Musik gehalten von
Prediger i. E. Klaus Visser. Musikalisch wird der Gottes- dienst mitgestaltet von Anna Schumacher (Gesang) und Ludmilla Kifel (Orgel)
Um 23.00 Uhr feiern wir den Spätgottesdienst zusammen mit der Martin-Luther-Gemeinde in der Martin-Luther-Kirche. Die musikalische Gestaltung liegt bei Marc Waskowiak. Für die inhaltliche Vorbereitung sind Pastorin Mona Bürger und Pastorin Etta Züchner zuständig.
Am 1. Weihnachtstag, 25. Dezember 2023, findet der Gottes- dienst um 10 Uhr in der Neuen Kirche statt wieder zusam- men mit der Martin-Luther-Gemeinde. Er wird gehalten von Pastorin Bonna van Hove und Pastorin Etta Züchner
Zu Silvester, am 31. Dezember 2023 um 17 Uhr wird der Prediger i. E. Klaus Visser in der Neuen Kirche den Gottesdienst zum Jahresschluss in plattdeutscher Sprache halten.
Trauerfeiern werden in der kalten Kirche möglich sein. Im vergangenen Winter wurde dieses Angebot mehrfach wahrgenommen.
Am 8. Oktober 2023 wurde in der Neuen Kirche die Konfirmationsjubliäen gefeiert. Nicht alleine die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus 1973 wurden geehrt, sondern auch die Konfirmandinnen und Konfirmanden, die vor 60, 70 und sogar 75 Jahren in der Evangelisch-reformierten Gemeinde konfirmiert wurden.
Goldene Konfirmation
Diamantene Konfirmation
Eiserne Konfirmation
Gnaden Konfirmation
Kronjuwelen Konfirmation
Im Rahmen der „Offenen Kirche“ hatte Gemeindemitglied Hans Barghoorn vor einigen Jahren für die Kirchenöffner ein rotes Ringbuch angelegt, in das er Fotokopien von alten Bildern und Texten abgeheftet hatte. Dieses Ringbuch lag in den Sommermonaten in der Kirche aus. Die Kirchenöffner nahmen es gerne zur Hand, um Gästen zu zeigen, wie die Kirche früher ausgesehen hat: vor dem Krieg, vor der Zerstörung und auch vor der Renovierung.
Leider ist die Mappe dann irgendwann verschwunden. Bei der Vorbereitung zu der diesjährigen Aktion „Offene Kirche“ wurde erneut die Frage gestellt: Ist die Mappe von Hans Barghoorn eigentlich wieder aufgetaucht? Nein, ist sie leider nicht.
Daraufhin hat Christian Züchner aus dem Bildmaterial, das er in den vergangenen Jahren gesammelt hat, ein Fotobuch erstellt. Eine Sammlung von Bildern durch die Geschichte der Kirche, von den Anfängen bis heute. Pünktlich zur Eröffnung der „Offenen Kirche“ war das Fotobuch fertig und lag in der Kirche aus. Aber es ist ein Unikat und daher unverkäuflich.
Schon bald gab es Nachfragen. „Kann man davon nicht mehr machen? Ich möchte auch so ein Buch haben!“
Daher hat sich Christian Züchner erneut ans Werk gemacht und mit einem neuen Konzept das Kirchenöffner-Exemplar überarbeitet.
Das Buch startet in der heutigen Zeit, bietet eine Beschreibung der Kirche in Bildern mit kurzen Texten und geht dann in der Geschichte zurück: Über die Innenrenovierung, die Zeit der Wiederaufbaus nach dem 2. Weltkrieg, die Zerstörung, die Vorkriegszeit bis hin zu den Plänen des 16. Jahrhunderts. Aber auch die Neue Kirche in der Kunst und auf Karten wird beleuchtet. Insgesamt ist eine spannende Reise durch die 375-jährige Geschichte eines das Stadtbild prägenden Gebäudes entstanden.
Die Neue Kirche in Emden. Bilder aus der Geschichte, hrsg. von Christian Züchner, Hardcover 28 Seiten, 17,99 Euro.
Erhältlich nach dem Gottesdienst in der Neuen Kirche oder in der Bücherstube am Rathaus.
Ab sofort gibt es einen Newsletter mit Informatonen rund um die Neue Kirche, der monatlich erscheinen soll.
Mit ihm soll auf aktuelle Situationen, Veranstaltungen, Gottesdienste hingewiesen werden.